Bücher die Ihnen die Augen öffnen!

Montag, 15. April 2013

Was Markus Lanz noch lernen muss

Hier einige typische Fehler in der Sendung "Markus Lanz" :
1. Die lächerlichen Kärtchen, von denen Lanz stumnpfsinnig und sklavisch abliest, sind unerträglich. Da fehlt jede Spontaneität und bei Lanz läuft alles ab als wäre er ein Automat. Ein Moderator, der alles ablesen muss, taugt nichts. Hat er ein schlechtes Gedächtnis oder was soll dieses sonderbare Ritual ? Wenn er dann auch noch jeweils "Zitat" sagt, ist das an Steifheit nicht zu überbieten.
2. Warum sitzt Markus Lanz so weit vorn, als wolle er dem nächsten Gast ins Gesicht springen ? Etwas Abstand würde souveräner wirken.
3. Überhaupt sitzt Lanz so verkrampft da, als wolle er gleich wegrennen.
4. Unerträglich, wenn Lanz den Gästen ins Wort fällt. Das ist nicht nur unhöflich, sondern unterbricht leider auch oft an den spannenden Stellen. Ganz unmöglich, wenn Lanz dann hysterisch "Stopp!Stopp!Stopp!" ruft, weil der Gast anders reagiert als von Buchhalter Lanz vorgesehen.
5. Unmöglich auch, wenn Lanz einen Gast als Lügner hinstellt, indem er nach dessen Äußerungen frech sagt "Und jetzt die Wahrheit!"
6. Überheblich und lächerlich ist es, wenn Lanz den Allwissenden spielt, so als ob er z.B. bei einem Gespräch im kleinen Kreis  dabeigewesen wäre. Dann doziert er etwa "In einem solchen Gremium macht man das doch so und so". Woher er dieses angebliche Wissen hat, das wohl eher ein bloßes Vorurteil ist oder auf reinen Spekulationen beruht, ist unerfindlich.
7. Schlecht auch, wenn die verschiedenen Gesprächsparner ganz unterschiedlich lange Zeit für das Gespräch haben. Manche sitzen da gelangweilt herum und müssen ewig warten.
8. Inzwischen kommt die Sendung leider so oft, dass man immer wieder dieselben Typen sieht, die dann auch noch zu allem Elend schon neulich in einer solchen Gesprächsrunde saßen. Manche wirken bereits so, als sei das Herumsitzen im Fernsehen ihr Hauptberuf.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen