Es gibt Leute, die sich einbilden, sie könnten intelligent über alle Themen reden, auch wenn sie in Wirklichkeit davon keine Ahnung haben. Einer dieser Schwafler ist offenbar Hellmuth Karasek. Er ist mir schon früher unangenehm aufgefallen, wenn er in seiner penetranten Art langatmig und weitschweifig dozierte über Themen, von denen er in Wirklichkeit nichts wusste. Dabei lässt er irgendwelche Sachen einfließen, die mit dem Thema überhaupt nichts zu tun haben, die aber zeigen sollen, wie gebildet er ist. Peinlich, wenn dann nach Karaseks langdauernden und ermüdenden Auslassungen herauskommt, dass er etwas Falsches sagt. Gestern abend war es wieder so weit. Während Ferdinand von Schirach sachlich über Strafverteidigung redete, zeigte Karasek mit jedem Satz, dass er nicht begriffen hat, worum es geht. So viel geballten Unsinn wie bei Karasek habe ich schon lange nicht mehr erlebt. Dass bis zur Stunde keinerlei Beweise im Fall Kachelmann vorliegen, hindert Karasek anscheinend nicht daran, mit hoch erhobenem moralischem Zeigefinger so zu tun, als sei schon alles klar. Dabei bezieht er sein Pseudo-Wissen nur aus irgendwelcher Regenbogen-Presse, deren Wahrheitsliebe sehr gering , die Sucht nach Sensation mit dem Ziel der Auflagensteigerung dagegen um so größer ist. Blindlings vertraut Karasek diesen dubiosen Quellen und tut wieder einmal so, als wisse er alles und als wisse er alles besser als andere. In Wirklichkeit weiß Herr Karasek überhaupt nichts, sondern seine langatmigen Ausführungen sind reine Spekulation und Ausdruck einer etwas merkwürdigen Phantasie. Karasek schwadroniert bei dieser Sendung so, dass man bei jedem Satz peinlich berührt ist über so viel Vorurteile, so viel Überheblichkeit und einen solchen Mangel an Sachkenntnis. Rechtsstaatliche Grundsätze scheinen für Herrn Karasek keine Bedeutung zu haben. Auch scheint Karasek nicht begriffen zu haben, dass längst nicht alles, was moralisch zweifelhaft ist, deswegen schon strafbar ist. Im übrigen verbreitet Karasek auch ein Stück Heuchelei. Wenn jeder, der in einer Beziehung schon einmal gelogen hat, deswegen vor Gericht gezerrt würde, würden die Gerichte sofort wegen Arbeitsüberlastung zusammenbrechen. Befremdlich auch, dass Karasek offenbar in Ordnung findet, wenn jemand aus Rache einen anderen einer Straftat bezichtigt und dabei lügt. Dass das seinerseits eine Straftat sein kann, ist Karasek offenbar unbekannt. So bleibt von dieser Sendung der Eindruck, dass sie ein höheres Niveau gehabt hätte, wenn der etwas eitel, aber manchmal auch verwirrt wirkende Karasek nicht dabei gewesen wäre. Bei Karaseks wirren Äußerungen kommt einem der Satz der alten Römer in Erinnerung "Wenn Du geschwiegen hättest, wärest Du Philosoph geblieben." Oder auf Karasek bezogen: wenn Du geschwiegen hättest, hättest Du Dich nicht so gründlich blamiert. Damit Herr Karasek nicht noch weitere giftige Äußerungen in Sachen Kachelmann macht, sei er auf Folgendes hingewiesen: glücklicherweise leben wir nicht in Guantanamo, wo die USA Leute ohne jeden Schuldbeweis festhalten, sondern in einem Rechtsstaat, in dem so lange die Unschuldsvermutung gilt, bis das Gegenteil bewiesen ist. Bloßes Geschwafel im Stil von Karasek ist von einem Beweis meilenweit entfernt.
Spannende Frage: wieso kann Michel Friedman ("Paolo Pinkel" ) trotz Veruteilung in einer Sache mit Drogen und Zwangsprostitution im Fernsehen häufig erscheinen, während Karasek das dem bisher nicht verurteilten Kachelmann verwehren will ? Was für eine Heuchelei !
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen